Heute um 10:23 Uhr wurden wir zu einem Brand eines Photovoltaikwechselrichters auf das Gelände der Autobahnmeisterei Bonaventura alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich die Lage wie folgt dar: Ein Brand mit Lichtbogen auf der DC-Seite (Gleichstromseite) war entstanden. Das Personal der Autobahnmeisterei hatte bereits vorbildliche und erfolgreiche Erstmaßnahmen ergriffen, wodurch eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden konnte.
Die besondere Herausforderung bestand darin, dass durch die aktive DC-Seite ständig neue Brandherde entstanden. Um die Situation unter Kontrolle zu bringen, wurden zwei fahrbare Kohlendioxid-Feuerlöscher mit je 30 kg CO₂ angefordert, um das wiederholte Aufflammen des Feuers zu bekämpfen. Zusätzlich wurde die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Wolkersdorf zur Nachkontrolle im Dachbereich angefordert.
Durch den gezielten Einsatz der CO₂-Feuerlöscher konnte das ständige Wiederaufflammen eingedämmt werden. Anschließend begannen wir unter besonderen Schutzmaßnahmen mit dem gezielten Abtrennen der DC-Kabel, um den Stromkreis zu unterbrechen und eine erneute Entzündung zu verhindern.
Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, wurde der gesamte betroffene Bereich mit einer Wärmebildkamera überprüft. Dabei konnten keine weiteren Wärmequellen festgestellt werden. Nach Abschluss aller Maßnahmen rückten wir um 11:45 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Ein besonderer Dank gilt den Einsatzkräften der Feuerwehr Wolkersdorf sowie der Belegschaft der Autobahnmeisterei Bonaventura für die gewohnt gute Zusammenarbeit.